Notarielle Online-Verfahren
GmbH-Gründungen und Registeranmeldungen sind jetzt auch online möglich.
GmbH-Gründungen und Registeranmeldungen sind jetzt auch online möglich.
Nachdem das Hinweisgeberschutzgesetz am 11.05.2023 in der leicht abgeänderten Form des Vermittlungsausschusses vom Bundestag verabschiedet wurde, erhielt es am 12.05.2023 in der 1033. Sitzung des Bundesrates die Zustimmung und wird nun zeitnah im Gesetzblatt veröffentlich.
In einem praxisrelevanten Artikel für AnwaltZertifikatOnline Erbrecht von juris und DeutscheAnwaltAkademie (AnwZert ErbR 11/2022) beschäftigt sich Rechtsanwältin Meike Franzkowiak mit dem Konfliktfeld der Vorsorgevollmacht.
In der Juli-Ausgabe der Zeitschrift für Wirtschaftsstrafrecht und Haftung im Unternehmen (ZWH) beschreibt Herr Rechtsanwalt Fabian Tietz unter der Überschrift "Mehr Anonymität wagen" die Schwächen des Referentenentwurfes des Hinweisgeberschutzgesetzes, mit dem die Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in nationales Recht umgesetzt werden soll.