Post vom Bundesverwaltungsamt - Geldwäsche
Eine rechtzeitige Meldung zum Transparenzregister schützt vor Bußgeldern.
Eine rechtzeitige Meldung zum Transparenzregister schützt vor Bußgeldern.
Da kommt etwas auf Unternehmen und Kommunen in Deutschland zu: Die EU-Richtlinie 2019/1937 des europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, kurz EU-Whistleblower-Richtlinie.
Lieber nicht! Es gibt bessere Alternativen. Ein Berliner Testament bietet vor allem eins: Steuerliche Nachteile. Denn im ersten Erbgang werden die Schenkungssteuerfreibeträge nicht ausgeschöpft.
Die Europäische Union will Hinweisgebern (Whistleblower), ein höheres Maß an Schutz zusichern. Dieser Schutz umfasst die Bereichen öffentliche Auftragsvergabe, Finanzdienstleistungen, Geldwäsche, Produkt- und Verkehrssicherheit, nukleare Sicherheit, die öffentliche Gesundheit sowie den Verbraucher- und Datenschutz.
Der neue, von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung veröffentlichte Flyer zum Vertrauensanwalt soll potenziellen Hinweisgebern die Kontaktaufnahme erleichtern.